Nikolausmärktla in Nordhalben begeistert über 800 Besucher – Ein voller Erfolg im Nordwald Space

Am 08. Dezember 2024 war der Nordwald Space in Nordhalben der Treffpunkt für Weihnachtsfreude und festliche Stimmung. Das „Nikolausmärktla“ lockte über 800 Gäste aus Nordhalben und der Umgebung an und bot einen unvergesslichen Start in die Adventszeit. Der Erfolg war kein Zufall – hinter den Kulissen lag eine intensive und teils herausfordernde Planungsphase. Kurzfristige Organisation und intensiver Einsatz Die Vorbereitungen für den Markt begannen spät. Wir standen unter Zeitdruck, denn Händler hatten vielfach bereits Zusagen für andere Märkte gegeben. Diese Herausforderung, genügend Stände, eine Grillbude und freiwillige Helfer zu finden, haben wir gemeinsam in kurzer Zeit bewältigt. Es gelang über zehn Stände zu akquirieren, die eine breite Palette an regionalen Produkten, Kunsthandwerk und kulinarischen Leckereien präsentierten. Wir haben auch ordentlich Werbung in Print- und Onlinemedien betrieben. Ein Aufwand, der sich gelohnt hat. „Es war nicht einfach, alles rechtzeitig auf die Beine zu stellen und dabei alle Beteiligten zufriedenzustellen. Aber am Ende hat sich die Mühe mehr als gelohnt“, so ein Mitglied des Organisationsteams. Weihnachtliche Atmosphäre im Nordwald Space Am Veranstaltungstag verwandelte sich der Nordwald Space in einen stimmungsvollen Adventsmarkt, der die Besucher begeisterte. Die liebevolle Dekoration, die weihnachtliche Musik und der Duft von Glühwein und Popcorn schufen eine gemütliche Atmosphäre. Die Korridore des Coworking Spaces waren erfüllt von Leben. Teilweise wurde es eng. In den Gesichtern der Besucher jedoch immer ein Lächeln. Auch wenn man für den Glühwein im Eingangsbereich ein wenig warten musste. Die Stände boten für jeden etwas: Von handgemachtem Kunsthandwerk über regionale Produkte bis hin zu leckeren Speisen und Getränken. Besonders die Bastelaktionen für Kinder und der Besuch des Nikolaus mit kleinen Geschenken kamen sehr gut an. Auch die Aufführung der Grundschüler war ein Highlight, das die Besucher berührte. Kulinarische Vielfalt und zufriedene Händler Kulinarisch war der Markt ein Volltreffer mit Grillwürsten und Steaks, Kaffee und Kuchen sowie dem beliebten Glühwein. Kein Wunder, dass am Ende des Tages fast alles ausverkauft war. Auch die Händler zeigten sich äußerst zufrieden mit der Resonanz. „So viele Besucher und eine so gute Stimmung hätten wir nicht erwartet“, sagte ein Aussteller. Das Zusammenspiel zwischen Helfern, Vereinen und Schulen funktionierte reibungslos. Alle Beteiligten trugen ihren Teil zum Erfolg bei, und trotz der vielen Gäste wurde der Nordwald Space geschont – kein Stand, keine Dekoration ging zu Bruch. Ein Tag voller Highlights Die fröhliche Stimmung, die zufriedenen Gesichter der Besucher und Händler sowie die kleinen, unvergesslichen Momente trugen zum Erfolg des Nikolausmärktla bei. Der Besuch des Nikolaus, das fröhliche Basteln der Kinder und die herzliche Atmosphäre ließen den Markt zu einem echten Erlebnis werden. Für die Organisatoren war es ein Abenteuer: Zwei Tage Aufbau, drei Tage Abbau und eine intensive Reinigung des Nordwald Space standen im Anschluss auf dem Plan. Doch die Mühe hat sich gelohnt. Das durchweg positive Feedback zeigte, dass sich jede Minute Arbeit bezahlt gemacht hat. Ein gelungener Adventsauftakt Am Ende eines erfolgreichen Tages wurde der Markt von Helfern abgebaut, und der Nordwald Space kehrte in seinen ursprünglichen Zustand zurück. Für Nordhalben und die Region war das Nikolausmärktla nicht nur ein Fest, sondern auch ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Gemeinschaft. Es hat bewiesen, wie viel mit Engagement, Kreativität und Zusammenarbeit möglich ist – und wie ein moderner Ort wie der Nordwald Space sich in einen festlichen Treffpunkt für Jung und Alt verwandeln kann. Wir sagen Danke!

Ideenreicher Oktober & unsere Mission

Der Oktober stand im Zeichen kreativer Ideensammlung. Wir haben viele Ideen erarbeitet und uns das Ziel gesetzt aktiv für Nordhalben Gelder zu akquirieren. Was wir vorhaben? Wir reichen Ideen bei Bildungs- und Ideenwettbewerben ein. Jeder Euro zählt! Daher sind wir motiviert, so viel Preisgelder wie möglich zu gewinnen. Unser erster Wettbewerb: Sparda macht´s möglich 2024 Unter dem Motto „Gemeinsam was bewegen“ fördert die Sparda Bank Bildungsprojekte, die nachhaltige Perspektiven für junge Menschen schaffen. Dabei können sich gemeinnützige Bildungseinrichtungen, außerschulische Lernorte, Vereine, Kindertagesstätten oder sozial engagierte Initiativen um eine Förderung bewerben. 100.000 Euro für Bildungsprojekte sind bereits an Organisationen ausgezahlt worden. Wir möchten 2024 bei dem Wettbewerb Sparda macht´s möglich 6.500 Euro gewinnen. Ein hoher Anspruch. Somit zielen wir auf Platz 1-2 aus. 13 Ideen standen im Raum Um das ehrgeizige Ziel zu erreichen, haben wir 13 Ideen erarbeitet und Nordhalbener nach ihrer Meinung gefragt. Vom 19.10. – 26.10.2024 lief die Abstimmung im Nordwald Space mit sagenhaften 106 Stimmabgaben. Diese 13 Ideen haben wir entwickelt: Und der Gewinner ist…

Die Vereinsgründung ist vollzogen

Vorstand zur Gründung

In der Nordhalbener Vereinslandschaft weht jetzt ein frischer Wind – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Nach mehreren Monaten intensiver Vorbereitungszeit hoben 31 Gründungsmitglieder den Verein Frischer Wind Nordhalben e. V. aus der Taufe. Damit wirken die Initiatoren einem Trend entgegen, bekanntlich stehen immer wieder Vereine vor dem Aus oder müssen sich gar auflösen, weil sich nicht mehr genug Ehrenamtliche für die Vorstandsfunktionen finden. Wofür wir stehen Der Verein Frischer Wind Nordhalben e.V. will Vereinsschließungen wirksam vorbeugen und die bestehenden Vereinigungen in Nordhalben unterstützen. Das betonten Stefanie Kübrich, die einstimmig zur Vorsitzenden gewählt wurde, sowie ihr Stellvertreter Fabian Wagner. „Wir bieten das Drumherum“, erläuterten beide. Der Verein wird gemeinnützig sein, auch die Beantragung von Fördermitteln kann über den neuen Verein laufen. Dazu wird der Vorstand ständig alle möglichen Förderportale sichten. Und schließlich gibt es auch auf Wunsch Unterstützung in Rat und Tat, wenn ein anderer Nordhalbener Verein eine Veranstaltung auf die Beine stellen möchte. Darüber hinaus wird der Verein auch selbst aktiv und bietet ein eigenes Programm an. Dazu dient eine Starthilfe von der Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Mit einem Förderbetrag soll zunächst ein digitaler Schaukasten am Nordwald Space realisiert werden. So sollen Touristen und Passanten alles Wissenswerte über die Marktgemeinde erfahren. Der Vorstand wird die ersten Veranstaltungen planen und will auch Mikroförderung für einzelne Projekte und Anschaffungen akquirieren. Dabei hilft dem Verein seine Struktur, mit der er breit aufgestellt ist: Es ist jederzeit möglich, dass sich neue Sparten bilden. Aus der Gründungsversammlung gingen bereits die Sparten Kunst und Kultur, NoHa, Tourismus sowie Events und Veranstaltungen hervor. Interessierte können entweder dem Hauptverein beitreten oder aber einer oder mehrerer Sparten. Gemeinsam sind wir stark! In der Versammlung war bereits ein passendes Motto zu hören: „Gemeinsam sind wir stark!„ Zum erweiterten Vorstand gehören nach jeweils einstimmigem Votum: Ein gelungener Abend Wie es zu einer Vereinsgründung gehört, mussten die Mitglieder allerlei Beschlüsse fassen. So galt es, die Satzung, die Geschäftsordnung des Vorstands und die Beitragsordnung auf den Weg zu bringen. Damit kann die Vorsitzende unter anderem zum Registergericht und zum Finanzamt, aber auch zur Bank. Ein kurzer Rückblick: Im Frühjahr hatten „Steffi und Fabi“ – Kübrich und Wagner – die Idee eines Heimatvereins vorgestellt. Es folgten Sitzungen und Beratungen, bis die Einladung zur Gründungsversammlung stand. Die Namenssuche gestalteten die Initiatoren bewusst offen. Eindeutiges Ergebnis: Der Verein soll Frischer Wind Nordhalben e. V. heißen. Danke an die DSEE Dank der großzügigen Unterstützung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) konnten wir uns direkt mit einem Laptop sowie passender Kleidung ausstatten. Außerdem wurden durch die DSEE die Getränke für unsere Gründungsveranstaltung und einen Informationsabend bereitgestellt. Herzlichen Dank für diese wertvolle Unterstützung!

Gründungsversammlung 2024

Am 20.09.2024 um 19 Uhr ist es soweit! Wir laden euch herzlich zur Gründung unseres neuen Vereins Frischen Wind Nordhalben e.V. in den Nordwald Space ein. Gemeinsam möchten wir frischen Wind in unsere Gemeinde bringen und neue Ideen für Nordhalben entwickeln und Umsetzten. Jeder, der sich aktiv einbringen oder einfach nur neugierig ist, ist willkommen! Kommt also vorbei und gestalten die Zukunft unseres schönen Ortes mit. Tagesordnung: